Zitat des Monats Quote of the month
Es gibt nur 18 unterschiedliche Techniken in Aikido. Beschränkt das die Anwendungen von Aikido nicht extrem? Nein, es gibt nur 26 Buchstaben im Alphabet und wie viele Bücher wurden schon geschrieben? Genauso ist es mit den Aikido Techniken. There are only 18 different techniques in Aikido. Doesn't that limit the applications of Aikido extremely? No, there are only 26 letters in the alphabet and how many books have been written? It is the same with the techniques of Aikido.
(Andreas Flamm) (Andreas Flamm)

Geschichte

In der Mitte des 16. Jhd. lebte Hayashizaki Jinsuke Shingenobu (1546 – 1621), der Begründer der Batto-Jutsu Schule. Er war der 1. Sokei (Oberhaupt) dieser Schwertschule. Er gilt als der Ursprung unserer heutigen Schwertschule. Seit dieser Zeit gab es viele Schwertschulen, einige verschwanden schneller andere überdauerten die Zeit.

Einer dieser Schulen, die die Zeit überdauerten ist unsere Schule, die Muso Shinden Ryu. Der Begründer dieser Schule ist Nakayama Hakudo Sensei.

Der 7. Sokei war Hasegawa Chikaranosuke Eishin. Er lebte anfangs des 17. Jhd. Er entwickelte eine spezielle Form, welche das ziehen des Schwerts aus dem Tatehiza erlaubt. Im Tatehiza ist das linke Bein unter dem Körper gebeugt, während das rechte aufgestellt ist. Eishin änderte auch die Art wie das Schwert im Obi getragen wird. Seit ihm wird die Klinge nach oben getragen. Dies erlaubt eine effiziente Art das Schwert zu ziehen. Dieser Stiel wird Muso Jikiden Eishin Ryu genannt. Wir kennen diese Form unter Hasegawa Eishin Ryu.

Der 9. Sokei, Hayashi Rokudayu Morimasa (Ende des 17. Jhd.) hatte den Kendo Lehrer Omori Rokurozaemon Masamitsu. Dieser lehrte ihm eine Form, wo das Schwert aus der sitzenden Position, dem Seiza, gezogen wird. Wir kennen diese Form unter dem Namen Omori Ryu. Der 16. Sokei Nakayama Hakudo Sensei (1869 – 1958) klassifizierte die Bewegungen, die wir heute unter dem Begriff Muso Shinden Ryu kennen und ergänzte die elf Formen der Omori Ryu mit einer zwölften Kata. Diese zwölf Katas bilden die erste Stufe, Shoden, unserer Schule und werden aus dem Seiza geübt. Sie können auch aus dem Stand, Tachi Waza, geübt werden. Zehn Formen der Muso Jikiden Eishin Ryu werden als Chuden, der zweiten Stufe, klassifiziert. Diese werden aus dem Tatehiza ausgeführt. Die dritte Stufe, Okuden, unserer Schule kommen aus dem Oku Iai. Okuden ist in zweigeteilt. Acht Formen werden aus dem Tatehiza geübt, während zehn Formen aus dem Tachi Waza ausgeführt werden.

Aktuelles: News

September September

ab 8.9.: Finden alle Erwachsenentrainings wieder zu den gewohnten Zeiten statt

ab 14.9.: starten alle Kindertrainings nach der Sommerpause

ab 23.9.: Tag des Sports

13.10. - 15.10. Hirose Atsushi aus Japan veranstaltet eine Aikido Lehrgang


from 8.9.: All adult trainings will take place at the usual times again

ab 14.9.: all children's trainings start after the summer break

ab 23.9.: Sports Day in Vienna

13.10. - 15.10. Hirose Atsushi from Japan leads an Aikido course.